Es ist Adventszeit!!!!
Die Klasse 7b hat ein Paar Ideen für Euch wie man tolle Adventskalender basteln kann:
Schulpraktikum in der SchuleEins
Hallo, die folgende Bilder wurden in den letzten 2 Wochen von Ruben, einem Schulpraktikanten geschossen. Er möchte seine Erfahrungen die er in diesem Praktikum gemacht hat teilen, indem er ein paar Bilder von den Dingen postet, die es bei ihm an der Schule nicht gibt.
Das sind die Bilder für meinen Blog Eintrag
LG Ruben






MEINE ZEICHNUNGEN
von Ella, 5b
HALLO SCHULE 1
Nach einer langen Pause wegen Corona ist unserer Schüler-Blog wieder aktiv. Wir freuen uns auf viele Beiträge von Euch!
Schülerblog-Redaktion
Warum feiert man Ostern?
Man Feiert an Ostern die Auferstehung von Jesus Christus.
Ostern beendet die Fastenzeit die vom Aschermittwoch 40 Tage andauert.
Da das Christentum die religiöse Mehrheit in Deutschland hat, wird es hier gebührend gefeiert.
Viola, Jahrgang 5
Warum färbt man die Eier?
Das Dekorieren von Eierschalen ist weitaus älter als die christliche Tradition. Schon vor 60.000 Jahre wurden alte Funde dekorierter Straußeneier aus dem südlichen Afrika gefunden. Auch in antiken Gräbern der Ägypter wurden 5.000 Jahre alte verzierte Straußeneier gefunden. Die frühen Christen Mesopotamiens bemalten Eier rot, um an das Blut Christi zu erinnern, das er bei der Kreuzigung vergoss. Dass die Eier verschiedentlich gefärbt wurden, hatte praktische Gründe. Aufgrund des Fastengebotes der katholischen Kirche durften ab Aschermittwoch bis Ostern neben Fleisch auch keine Eier gegessen werden. Da die Fastenzeit über sechs Wochen dauert, erfolgte die Haltbarmachung durch Hartkochen der Eier. Um ältere Eier von jüngeren zu unterscheiden, färbte man sie unterschiedlich. So standen am Ostersonntag verschieden gefärbte Eier zum Verzehr zur Verfügung.
YouTube Kanal in der Corona-Zeit
Der YouTube Kanal der Schule ist gerade sehr aktiv: die LehrerInnen der SchuleEins posten dort regelmäßig ihre Lernvideos. Du kannst sie jederzeit dort anschauen.
Unserer YouTube Kanal: SchuleEins Medien
Ab nächster Woche werden zusätzlich dort die Trickfilme gezeigt, die die SchülerInnen von der 1. bis zur 5. Klasse im Sozialen Leben erstellt haben. Jeden Mittwoch laden wir auf unserem Kanal einen neuen Clip mit den kleinen Filmen aus einem Nachmittag hoch. Es lohnt sich!
Bald werden wir wieder hier mit unseren Meinungen, Gedanken, Infos und Ideen sein. Bis dahin: Bleibt Gesund und haltet zusammen!
Buchvorstellung „Fat cat“
von Lara, Jahrgang 5
die Neue Zeitung Eins ist da!!!
Du kannst die neue Ausgabe der Schülerzeitung an der Rezeption Soziales Leben für nur € 1,- haben!!!
Klimasitzung im Planetarium
Am 20. November sind wir (6 SchülerInnen und eine Lehrerin) zu der Klimasitzung ins Planetarium gefahren. Dort konnte jeder von uns sich einen Workshop aussuchen, den er besuchen konnte. Vor und nach den Workshops konnte man zu einer der zwei Vorlesungen gehen oder sich in der großen Eingangshalle an den Ständen verschiedene Experimente zum Thema Umwelt machen z.B. Schilder für Friday for future basteln und bemalen. Am Ende sind alle mit den Schildern raus gegangen und haben sie am Straßenrand hoch gehalten. Danach konnte man noch einmal ins Planetarium gehen und an den Ständen weiter experimentieren.
Lovis, Jahrgang 7